21.01.2021
Volksabstimmung vom 31.01.2020: Der Gemeinderat informiert - weitere Erläuterungen
zum Info-Flyer
21.01.2021
Volksabstimmung vom 31.01.2020: Der Gemeinderat informiert
zum Info-Flyer
Der Flyer wurde am 20.01.2021 mit dem Wochenblatt in alle Haushalte verteilt.
15.01.2021
Informationen der Gemeinde Rodersdorf zur Impfstrategie
zur Info
15.01.2021
Für den Transitverkehr durch Frankreich gelten folgende Informationen:
Im angrenzenden Frankreich herrscht eine Ausgangssperre von 18 Uhr bis 6 Uhr. Es sind keine expliziten Regelungen für den Transitverkehr aufgeführt. Wir empfehlen aus Respekt gegenüber den geltenden Massnahmen in Frankreich und deren Einwohnerinnen und Einwohner, während dieser Zeit nicht über Leymen sondern über Metzerlen-Mariastein zu fahren. Für die Zeit zwischen 6 Uhr bis 18 Uhr empfehlen wir, mindestens eine Ausgangsbescheinung auf sich zu tragen oder – noch sicherer – ebenfalls den Weg über Metzerlen zu wählen.
Informationen finden Sie unter:
https://www.diplomatie.gouv.fr/de/neuigkeiten/coronavirus-covid-19/
https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipps/info-coronavirus-die-situation-in-frankreich
12.01.2021
Volksabstimmung vom 31.01.2020: Der Gemeinderat informiert
zum Info-Flyer
Der Flyer wird am 13.01.2021 mit dem Wochenblatt in alle Haushalte verteilt.
11.01.2021
Pro Senectute Corona Hotline
Pro Senectute Kanton Solothurn führt im Auftrag des Kantons die Corona Hotline für Seniorinnen und Senioren. Personen ab dem AHV-Rentenalter können sich per Telefon direkt und kostenlos beraten lassen.
zu den Dienstleistungen
Online-Kurse
08.01.2021
Stellenausschreibung Finanzverwalterin 60-80 Prozent
zur Ausschreibung
09.12.2020
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde zur Corona-Pandemie
Flyer
Dieser Flyer wird am 09.12.2020 in alle Haushalte verteilt.
07.12.2020
Einberufung der Stimmberechtigten zur kommunalen Volksabstimmung vom 31. Januar 2021
mehr
30.11.2020
Brief der Gemeindepräsidentin an die Einwohnerschaft
Zum Brief
23.11.2020
Absage des Neujahrsapéros 2021
Die Jugend-, Sport- und Kulturkommission hat beschlossen, den Neujahrsapéro 2021 abzusagen. Die aktuellen COVID-19 Massnahmen lassen eine gesicherte Planung nicht zu. Die Durchführung ist gemäss den angeordneten Regeln des Bundes und Kantons unmöglich. Wir bedauern diesen Entscheid sehr.
19.11.2020
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde zur Corona-Pandemie
Flyer
Dieser Flyer wurde am 18.11.2020 in alle Haushalte verteilt.
21.10.2020
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde zur Corona-Pandemie
Flyer
Dieser Flyer wird am 21.10.2020 in alle Haushalte verteilt.
15.10.2020
UPDATE Einwohnergemeindeversammlung - NEU MASKENPFLICHT
Schutzkonzept
Einladung
Jahresrechnung 2019
12.10.2020
Brief der Gemeindepräsidentin an die Einwohnerschaft
Zum Brief
12.10.2020
Realisierung Veloweg nach Leymen, Bättwil und Flüh
Dieses, im wahrsten Sinne des Wortes, grenzüberschreitende Projekt hat im 2012 mit der Erstellung einer Baupiste durch die BLT ihre Anfänge genommen. Nun endlich kann der Veloweg im kommenden Jahr realisiert werden. Die Finanzierung der Umsetzung ist durch den Gemeindeverbund Saint Louis Agglomération, durch sehr grosszügige europäische Interreg-Subventionen sowie durch Gemeindebeiträge von Bättwil, Hofstetten-Flüh, Leymen und Rodersdorf sichergestellt. Die Gemeinde Rodersdorf hat den Kredit mit der Mehrjahresplanung 2017-2021 an der EGV im Dezember 2016 gesprochen. Der Gemeinderat freut sich sehr über dieses Projekt, das eine Bereicherung unserer Region im Alltag und für Freizeit und Tourismus darstellt und in sehr guter Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Gemeinden und Partnern entstanden ist.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
https://www.interreg-oberrhein.eu/projet/radweg-baettwil-leymen-rodersdorf/
https://www.regbas.ch/de/foerderprogramme/projekte-interreg-oberrhein/radweg-baettwil-leymen-rodersdorf/
https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/besondere-behorden/landeskanzlei/medienmitteilungen/fuenf-neue-projekte-der-grenzueberschreitenden-zusammenarbeit
01.10.2020
Nutzungsplanung - Rückmeldungen zu eigentumsrechtlichen Fragen
Brief_S.Peter_Kantonsplaner_Vorprüfphase
Rodersdorf_Beurteilung der Lage
Vorgehen_während Vorpfrüfung
Inhaltsverzeichnis Zonenreglement
Änderung Bauzonenplan_Legende
Gestaltungspläne
Hofstätten_Kopie
Kernzone III_Morphologischer Kasten
Vorschlag Neuformulierung bisher Kernzone neu Wohnzone
Strassendorf
14.09.2020
Swisscom baut Glasfasertechnologien in Rodersdorf aus
Vor Kurzem startete Swisscom mit dem Ausbau von Glasfasertechnologien in Rodersdorf.
01.09.2020
ACHTUNG: Neue Urnenöffnungszeit im Wahlbüro
Gemäss Gemeinderatsbeschluss vom 07. November 2019 ist die neue Urnenöffnungszeit im Wahlbüro wie folgt: Sonntag, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
01.09.2020
Schalteröffnungszeiten im September 2020
Dienstag, 07.30 - 11.00 Uhr
Mittwoch, 14.00 - 16.00 Uhr
Wir sind gerne nach telefonischer Absprache auch ausserhalb dieser Zeiten für Sie da.
Rufen Sie uns an, damit wir einen Termin vereinbaren können.
Besten Dank für Ihr Verständnis, einen schönen Spätsommer!
Ihre Verwaltung
01.09.2020
Tramlinie 10 - Ettingen-Rodersdorf - Sperrung
Details
27.08.2020
Ausdehnung Maskenpflicht auf Einkaufsläden und –zentren
Verfügung
FAQ: Ausdehnung der Maskenpflicht
12.08.2020
Aufruf zum Wassersparen
Zur Mitteilung der Einwohnergemeinde
Die Mitteilung wird am 12.08.2020 in alle Haushalte verteilt
04.08.2020
Feuerverbot im Kanton Solothurn wieder aufgehoben
Zur Medienmitteilung
30.07.2020
Absolutes Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald und Waldesnähe - Feuerwerksverbot in der Gemeinde
Mitteilung der Einwohnergemeinde Rodersdorf
Der Flyer wird am 31.07.2020 in alle Haushalte verteilt.
Medienmitteilung Polizei Kanton Solothurn vom 30.07.2020
27.07.2020
Aktuelle Mitteilung vom Zweckverband ARA - Abfall zu Coronazeiten
22.07.2020
Aktuelle Informationen der Gemeinde zur Corona-Pandemie_22.07.2020
25.06.2020
Schalteröffnungszeiten während den Sommerferien
Dienstag, 07.30 - 11.00 Uhr
Mittwoch, 14.00 - 16.00 Uhr
Wir sind gerne nach telefonischer Absprache auch ausserhalb dieser Zeiten für Sie da.
Rufen Sie uns an, damit wir einen Termin vereinbaren können.
Besten Dank für Ihr Verständnis, schöne Sommerferien!
Ihre Verwaltung
23.06.2020
Revision der Nutzungsplanung 2020
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 23. April 2020 beschlossen, die Dokumente der Nutzungsplanung zur Vorprüfung an das kantonale Raumplanungsamt weiterzuleiten. Die Plandokumente wurden nach der Informationsveranstaltung vom Januar 2020 und den Anregungen der Einwohnerschaft noch einmal überarbeitet. Der Planungsausschuss musste dabei die Ziele und Inhalte des Leitbilds in Einklang mit den verschiedensten Interessen bringen. Der Gemeinderat hat an der Sitzung viele Themenbereiche diskutiert. Sobald das Ergebnis der kantonalen Vorprüfung vorliegt, werden die einzelnen Punkte noch einmal überarbeitet und wo nötig Anpassungen vollzogen. Dem Gemeinderat ist bewusst, dass die Nutzungsplanung eine äusserst wichtige und weitreichende Aufgabe ist, die zu kontroversen Diskussionen führen kann. Es gilt, die Gesamtschau zu wahren, die Entwicklung des Dorfs im Auge zu behalten und die übergeordneten Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Bauzonen_Kopie
Raumplanungsbericht_Kopie
Gesamtplan_Kopie
Erschliessung_1000
Erschliessung_3000
Zonenplan_Erschliessungsplan_Entwurf
Zonenreglement_Entwurf
04.06.2020
Aktuelle Informationen der Gemeinde zur Corona-Pandemie_06.20
04.06.2020
Brief der Gemeindepräsidentin an die Einwohnerschaft
Zum Brief
29.05.2020
Erinnerung: Kehrrichtabfuhr am Dienstag, 02.06.2020
zum Abfallkalender
Link zur Kelsag
18.05.2020
Aktueller Link zu den geöffneten Grenzübergängen
Flüh ab 16.05.2020 wieder geöffnet, Rodersdorf bleibt geschlossen.
14.05.2020
Ein spezieller Maibaum
Unser Maibaum steht! in ausserordentlichen Zeiten wie in dieser, erscheint es uns als besonders wichtig, dass Traditionen, wenn auch in einem etwas anderem Rahmen, gelebt werden können.
Der diesjährige Maibaum ist ein Zeichen der Zusammenarbeit. Edgar Flükiger hat in Zusammenarbeit mi den Jahrgängern das Fällen und Schmücken organisiert. Der Werkdienst war mit Heini Gröli dafür besorgt, dass der Baum, schön geschmückt, in aller Stille aufgestellt wurde. - in diesem Jahr coronabedingt ohne feierlichen Rahmen.
Wir hoffen sehr, dass sich alle daran erfreuen! Und wir danken herzlich für die Zusammenarbeit.
07.05.2020
Aktuelle Informationen der Gemeinde zur Corona-Pandemie
für Kommissionen, Vereine und Benutzer der Gemeindeliegenschaften
06.05.2020
Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 11.05.2020 statt am 14.05.2020 im Gemeindesaal statt.
04.05.2020
Feuerverbot im Kanton Solothurn aufgehoben
Widerruf Feuerverbot_Allgemeinverfügung
Medienmitteilung der Kantonspolizei Solothurn vom 04.05.2020
Was ist erlaubt und was nicht
29.04.2020
Verwaltung geschlossen am 01. Mai 2020
Die Gemeindeverwaltung bleibt am 01. Mai 2020 geschlossen, besten Dank für Ihr Verständnis.
23.04.2020
Information der Bürgergemeinde Rodersdorf
Verschiebung der Bürgergemeindeversammlung
22.04.2020
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde zur Corona-Pandemie
Flyer
Dieser wird am 22.04.2020 in alle Haushalte verteilt.
07.04.2020
Aktuelle Informationen aus der Gemeinde zur Corona-Pandemie
Flyer
Dieser wird am 08.04.2020 in alle Haushalte verteilt.
07.04.2020
Absage der Gemeindeversammlungen
Informationen
Die Information wird im Flyer am 08.04.2020 in alle Haushalte verteilt.
06.04.2020
Grenzöffnung Biel-Benken ab 06.04.2020
Zur Medienmitteilung
01.04.2020
Aktuelle Mitteilung von der BLT
Die Tramstation Leymen wird ab 04.04.2020 nicht mehr bedient
Auf Anweisung der eidgenössischen Zollverwaltung darf die Haltestelle Leymen Station ab Samstag, 4. April 2020, Betriebsbeginn, bis auf Weiteres nicht bedient werden. Entsprechende Hinweisplakate werden vorzeitig an den Haltestellen Leymen, Flüh und Rodersdorf gestellt. Die Haltestelle wird rechtzeitig abgesperrt.
31.03.2020
Brief der Gemeindepräsidentin an die Einwohnerschaft
Zum Brief
30.03.2020
Aktuelle Informationen der Gemeinde Rodersdorf zur Corona-Pandemie COVID19
Einsatz eines Gemeindeführungsstabs
25.03.2020
Rodersdorf hilft - Informationen aus der Gemeinde
Flyer
Der Flyer wird am 25.03.2020 in alle Haushalte verteilt
20.03.2020
Rodersdorf hilft!
Wir sind alle dazu aufgerufen, Distanz zu wahren. Nur gemeinsam schaffen wir es, die Corona-Krise zu überwinden und auch nur gemeinsam schaffen wir es, die Bedingungen insbesondere für die Risikogruppen zu verbessern. Der Gemeinderat überlegt sich in diesem Zusammenhang mit dem Dorfladen, der JASOL und anderen Partnern verschiedene Möglichkeiten zum Anbieten von Hilfeleistungen und werden so bald wie möglich informieren.
Haben Sie bis dahin ein Anliegen? Brauchen Sie Unterstützung beim Einkaufen, beim Hundespaziergang, bei täglichen Erledigungen? Melden Sie sich auf der Verwaltung, Tel. 061 731 33 16 und wir versuchen zu helfen. Ihre Verwaltung